Gewalt hat viele Gesichter. Zivilcourage noch mehr.

Die NBG unterstützt diese so wichtige Initiative.

In den heutigen Zeiten sollte Gewalt gegen Frauen und Kinder keinen Platz mehr haben. Leider ist es nicht so! 23,47% aller Frauen ab 18 Jahren wurden Opfer von körperlicher Gewalt, ebenso viele Opfer sexueller Gewalt (Zahlen von 2021, Frauen zwischen 18 und 74 Jahren).

Gerade bei Kindern gibt es eine hohe Dunkelziffer. Viele betroffene Frauen und Kinder schämen sich und haben Angst, noch höherer Gewalt ausgesetzt zu sein, wenn sie darüber sprechen. Gerade Kinder sind oft hilflos.
Oft finden diese Gewaltanwendungen im häuslichen Umfeld statt. Darum unterstützt die NBG diese Initiative.

Die NBG zeigt Haltung. Gegen Gewalt. Für Zivilcourage.

Gewalt hat viele Gesichter – und leider ist sie für viele Frauen und Kinder bittere Realität. Genau deshalb unterstützt die NBG diese wichtige Initiative. Wir wollen Bewusstsein schaffen, Mut machen und Betroffenen Wege zu schneller Hilfe aufzeigen. Gemeinsam können wir hinschauen, helfen und schützen.

Wenn Sie selbst betroffen sind, bitte melden Sie sich. Ihnen wird sofort geholfen. Die Telefonnummern finden Sie in der Beilage. Wenn Sie selbst kein Opfer sind, aber in Ihrer Umgebung Übergriffe feststellen, dann bitte melden Sie das auch, am besten sofort. Anonymität wird Ihnen zugesichert.

Die NBG zeigt Haltung. Gegen Gewalt. Für Zivilcourage.

Das Handzeichen

Es steht dafür, dass eine Person Hilfe benötigt. Die Person kann in Bedrängnis sein, verfolgt werden oder gefangen gehalten werden. Das Wichtigste ist, dieser Person zu helfen. Es ist sehr wichtig dieses Handzeichen zu kennen und kann auch Ihnen einmal helfen. Ohne sich verständigen zu können, ist klar, dass Hilfe benötigt wird. Dies kann auch bei digitalen Meetings helfen. So führen Sie es richtig aus:

  • Zunächst wird die Hand gehoben, die Handinnenfläche zeigt dabei zum Gegenüber, der Daumen steht ab.
  • Anschliessend wird der Daumen in die Handinnenfläche geklappt.
  • Dann werden die restlichen Finger darübergelegt, als würde man den Daumen einschliessen wollen.
Das Handzeichen: Es steht dafür, dass eine Person Hilfe benötigt.
Zur Übersicht